Bildung


Bildung ist ein Thema, das uns lebenslang begleitet. Als Voraussetzung undTreiber eines nachhaltigen Wachstums wird Bildung zu einem zentralen Thema des 21. Jahrhunderts.


Warum Bildung? 

Bildung gehört zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung.

Hochwertige, leicht zugängliche Bildung für alle ist die Grundlage der menschlichen und wirtschaftlichen Entwicklung und wird dazu beitragen, Armut und Ungleichheit zu überwinden. Bildung ist nicht nur vorteilhaft für die Gesellschaft, sondern auch für jeden Einzelnen und für Unternehmen. Mit dem Versprechen, den beruflichen Horizont zu erweitern und das Verdienstpotenzial zu verbessern, fördert Bildung das persönliche Wohlbefinden und die Entwicklung im Allgemeinen. Somit ist sie sowohl ein Ziel für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal – SDG) als auch ein Mittel, andere SDGs zu erreichen.

Der Bildungsbedarf, hinter dem einige der mächtigsten Trends unserer Zeit stehen, bietet vielversprechendes Wachstumspotenzial. Das Bevölkerungswachstum und die Ausweitung der Mittelklasse in Schwellenländern führen zu einem großen Kontingent neuer Schüler und Studenten, insbesondere in China und Indien. Überall auf der Erde sind beträchtliche Investitionen erforderlich, wobei sich die
meisten Länder zunehmend privaten Bildungsnetzen zuwenden. Darüber hinaus zwingen tiefgreifende Änderungen am Arbeitsmarkt im Gefolge technologischer Innovationen alle, Bildungsprogramme und -methoden anzupassen und lebenslange Weiterbildungsmöglichkeiten zu entwickeln.





Unser Ansatz

Das Investmentuniversum von rund 150 Titeln ist um drei Säulen herum aufgebaut, um einen umfassenden Ansatz für das Ökosystem Bildung über das gesamte Leben eines Menschen zu entwickeln. Die zentrale Säule „Bildungseinrichtungen“ beinhaltet alle Sektoren, die Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt verschaffen: frühkindliche Erziehung, Grund- und Sekundarschulen, höhere Bildung, Karriereentwicklung und lebenslanges Lernen.

  „Bildung ist die wirkungsvollste Investition in die Zukunft der Welt“ (Vereinte Nationen)

Sie wird unterstützt durch zwei mit ihr verbundene Säulen, nämlich „Bildungsinhalte und Lernmittel“ (Verlage für akademische Inhalte/Bildungstechnik) und „Bildungsdienste“ (Verkehr, Kantinen/Mensen, Schulartikel, Unterkünfte).

Unser nachhaltiger Ansatz beruht auf ESG-Gesamtwertungen und spezifischen Kriterien sowie Daten zu Kontroversen.

 

Ziel : 

Inklusive, hochwertige Bildung für alle gewährleisten und lebenslanges Lernen fördern.

Siehe andere Themen