DISRUPTION


Disruption ist ein Investmentthema, dessen Ziel darin besteht, Unternehmen auszuwählen, die ungeachtet ihres Sektors die Spielregeln ändern, weil sie ihre Märkte auf eine neue Grundlage stellen können.

       

Warum Disruption?

Disruption lässt sich als Paradigmenwechsel oder „Game Changer“ zusammenfassen. Disruptive Unternehmen fordern die bestehende Ordnung heraus, indem sie einen existierenden Markt umwälzen oder einen neuen Markt erschließen. Dazu bieten sie Produkte oder Dienstleistungen, die günstiger, schneller und bequemer sind … und schnell von den Konsumenten angenommen werden.

Historisch war Disruption ein nicht greifbarer Trend – ein langfristiges Phänomen, bei dem sich Veränderungen über sehr lange Zeiträume hinweg herausbildeten und daher nicht innerhalb einer Generation wahrgenommen wurden. Die Geschichte liefert viele Beispiele für inhärent disruptive Innovationen, beispielsweise den Pflug, die Druckerpresse, das Penicillin, die Glühbirne, das Flugzeug und das Fernsehen.

Die neuesten größeren Innovationen wie das Internet, die Vernetzung von Objekten, Robotik, selbstfahrende Autos und 3D-Druck haben eine Gemeinsamkeit: Sie breiten sich jeweils mit beispielloser Geschwindigkeit aus und rufen tief greifende Veränderungen in der Art und Weise hervor, wie wir leben, konsumieren und arbeiten.

Technologische Innovationen mögen zwar wesentliche Treiber dieser Beschleunigung sein, doch spielt auch eine Kombination anderer Faktoren eine Rolle: Globalisierung des Handels, demografische Veränderungen und ökologische Herausforderungen,.





   

Unser Ansatz

Da Disruption in allen Wirtschaftssektoren stattfindet, beruht unser Investmentuniversum auf einem breiten Multi-Sektor-Ansatz, um das gesamte Ökosystem des Themas und massives Wachstumspotenzial zu erschließen.

Wir fassen das Phänomen in vier Dimensionen zusammen.

  • Digitale Wirtschaft: Menschen näher zusammenbringen, Wissen teilen, Zeit sparen und Kosten senken
  • Industrie 4.0: effiziente, verbundene, intelligente Produktion und Vermarktung
  • Gesundheit und Life Science: Verbesserung der medizinischen Forschung zur Steigerung der Lebensqualität und der Lebenserwartung
  • Umwelt: Erneuerung natürlicher Ressourcen und „grüne“ Energieerzeugung

Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen und unser Portfolio stärker zu diversifizieren, umfasst unser Investmentuniversum rund 700 Aktien. Darunter befinden sich „Pure Player“ sowie Unternehmen, die als Reaktion auf eine neue Marktkonfiguration ihre Geschäftsmodelle anpassen.

   

Siehe andre Themen