Megatrends sind der Ursprung aller anderen bisher in dieser Broschüre vorgestellten Themen und bieten daher ebenso viele Wachstumstreiber, um thematische Alpha-Renditen zu erschließen.

Ein Megatrend ist eine treibende Kraft in der Entwicklung menschlichen Handelns, der langfristig zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führt, in der er entsteht. Die Geschichte ist in der Tat nicht statisch, sondern voller Veränderungen. Zentralisierung der Verwaltung, Landflucht, allgemeine Verbreitung der Lohnarbeit sind einige gut dokumentierte Beispiele für weitreichende Trends, aus denen unsere moderne Ära hervorgegangen ist.
Während ein historischer Rückblick auf Megatrends der Vergangenheit uns helfen kann, unsere Gegenwart besser zu verstehen, ermöglicht die Identifizierung aktueller Megatrends uns, eine Vorstellung davon zu erhalten, wie unsere Zukunft aussehen wird. Demografische und soziale Veränderungen, wirtschaftliche Verlagerungen, technologische Durchbrüche und ökologische Herausforderungen unserer Zeit breiten sich in beispielloser Geschwindigkeit aus. Da sie Anpassungen in allen Sektoren und seitens aller Mitglieder der Gesellschaft (Staaten, Unternehmen, Einzelpersonen) erfordern, zeigen sie uns, wo die Wertschöpfung in naher Zukunft stattfinden wird.
Die Untersuchung der aktuellen Megatrends knüpft daher an die vorhersehbare Zukunft an – eine Zukunft, die sich anhand von Schätzwerten in Modellen
darstellen lässt. Beispielsweise gehören das Wachstum der Weltbevölkerung, der Aufstieg neuer Wirtschaftsmächte, die Entwicklung künstlicher Intelligenz und
Ressourcenknappheit zu den erkennbaren Megatrends, deren Auswirkungen für die Zukunft bereits quantifiziert werden können.