Wohlbefinden und Lifestyle


Das Thema Wohlbefinden und Lifestyle stützt sich auf aktuelle Trends, die zuneuen Lebensweisen führen, und das daraus resultierende Wachstumspotenzial.


    

Warum Wohlbefinden und Lifestyle?

Neu entstehende Lifestyles sind zunehmend in Richtung Selbsterfüllung durch angenehme Konsumerfahrungen orientiert.

  • Weltweiter Vermögensaufbau

Die Ausgaben für Wohlbefinden beschleunigen sich dank eines weltweiten Vermögensaufbaus, der bis 2021 ein Niveau von 334 Bio. € erreichen soll. Das Wirtschaftswachstum trug zu steigendem Konsum über alle Generationen und sozialen Schichten hinweg bei. Zusätzlich zu diesem Trend durchläuft der Konsum tief greifende Veränderungen, die beträchtliches Wachstumspotenzial eröffnen können.

  • Suche nach neuen Erfahrungen 

Die Nachfrage verlagert sich von Materialismus hin zu echten Lebenserfahrungen, die identitätsstiftende Wirkung haben, lebenslange Erinnerungen schaffen und Verbindungen zu anderen Menschen verstärken. Hierzu ein Beispiel: Der Anteil ihres Haushaltseinkommens, den US-Konsumenten für Live-Erlebnisse und Veranstaltungen ausgeben, ist seit 1987 um 70% gestiegen.

  • Einflussder Digitalisierung

Angesichts von mehr als 3 Milliarden Internet-Nutzern weltweit ist die Digitalisierung ein weiterer starker Treiber von Lifestyle-Veränderungen. E-Commerce verzeichnet ein nachhaltiges Wachstumstempo. Soziale Netzwerke ermöglichen einen einfachen Austausch und eine rasche Ausbreitung neuer Lifestyles. Viele Marken haben die Digitalisierung in ihre Marketingstrategien eingebaut und bieten Produkte und Dienstleistungen, die Konsumenten an die Marke binden.

Darüber hinaus profitieren diese weitreichenden Verlagerungen von einem wesentlichen Katalysator: der Millennium-Generation. Diese nach 1980 geborene Bevölkerungsgruppe treibt den Markt mit klar umrissenen Werten, Prioritäten und Erwartungen voran. Sie ist aufgewachsen in einer Welt, die von zunehmender Konnektivität und raschem Wandel geprägt ist. Auf Millennials entfällt bereits ein beträchtlicher Teil der Konsumausgaben, und sie werden wahrscheinlich zur ausgabenfreudigsten Generation in der Geschichte. 

Während diese Generation weiter ins Erwachsenenalter vorrückt, nimmt ihreKaufkraft zu. Das zwingt Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und Marketingstrategien auf den Prüfstand zu stellen.




Unser Ansatz

Unser Ansatz stützt sich auf die Arbeiten des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow, in denen er zeigte, dass drei „emotionale Bedürfnisse“, die mit dem Wohlbefinden zu tun haben, für die persönliche Motivation von besonderer Bedeutung sind.

Der Bedarf der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft lässt sich beispielsweise durch soziale Netzwerke erfüllen. Luxusgüter vermitteln Differenzierung und soziales Prestige, was zur Erfüllung des Bedarfs der Wertschätzung beiträgt. Was den Bedarf der Selbstverwirklichung anbelangt, so kann dieser durch neue Erfahrungen wie Reisen und Abenteuer gedeckt werden.

Wir investieren in Unternehmen, die Produkte verkaufen oder Dienstleistungen bieten, die das Wohlbefinden steigern, indem sie eines dieser drei Bedürfnisse erfüllen.

Unser Universum umfasst rund 400 Aktien und erstreckt sich über acht Sektoren, die mit Wohlbefinden im Zusammenhang stehen: Automobil, Vermögensverwaltung, digitale Wirtschaft, Tourismus, Freizeit, Wohlbefinden, Luxus sowie Sport und Textil.

Ein solches Investmentuniversum ist robust im Hinblick auf Umsatz und Gewinn. Unternehmen, die dem Thema Wohlbefinden und Lifestyle zuzu-rechnen sind, bieten dank ihrer Innovations-oder Differenzierungsfähigkeit hohe Wachstumsraten.

     

Siehe andere Themen